Ich bin seit dem Jahr 2003 als Anwalt im Kanton Zürich zugelassen. Seit 2005 bin ich in der Kanzleigemeinschaft Rämistrasse 44 als selbständiger Anwalt tätig.
Kurzlebenslauf
- Geboren 1973
- Matura Typus C 1993
- Lizentiat Universität Zürich 2000
- Tätigkeit bei einer mittelgrossen Wirtschaftskanzlei und bei einem Einzelanwalt in Zürich 2000 bis 2005
- Anwaltsprüfung im Kanton Zürich 2003
- Selbständig seit 2005
Sprachen
- Muttersprache Deutsch
- Englisch (Cambridge Certificate of Proficiency English)
- Französisch
Mitgliedschaften
- Zürcher Anwaltsverband ZAV
- Schweizerischer Anwaltsverband SAV
- Demokratische Juristinnen und Juristen der Schweiz
- Demokratische Juristinnen und Juristen Zürich
Weitere Tätigkeiten
Nebst meiner Tätigkeit als Rechtsanwalt unterrichte ich seit 2007 an der Gewerblichen Berufsschule Wetzikon den Polier-Lehrgang Holzbau und war von 2008 bis 2015 Lehrbeauftragter im Lehrgang eidg. dipl. Bauleiter HF (Hochbau) im Fach Recht.
Von 2010 bis 2015 war ich Lehrbeauftragter beim Zentrum für berufliche Weiterbildung St. Gallen (ZBW) und unterrichtete im Lehrgang Rechtsassistent HF das Fach Strafrecht.
Seit 2014 bin ich an der KV Zürich Business School Lehrbeauftragter und unterrichte im Lehrgang Rechtsassistent HF das Fach Strafrecht.
Ich bin forensisch und beratend zur Hauptsache in folgenden Rechtsgebieten tätig:
Strafrecht
- Strafverteidigung, erbeten und amtlich
- Strassenverkehrsrecht
- Geschädigtenvertretung
Zivilrecht
- Familienrecht, insbesondere Scheidungsrecht
- Erbrecht
- Vertragsrecht
- Arbeitsrecht
- Werkvertragsrecht
- Gesellschafts- und Firmenrecht
Vollstreckungsrecht
- Inkasso
- Vorsorglicher Rechtsschutz
Honorare
Das Anwaltshonorar wird in jedem Fall individuell schriftlich vereinbart. Bei Mandatsübernahme wird eine Gegenüberstellung von Kosten und Nutzen sowie eine Analyse der Risiken erarbeitet.
Die Honorare bemessen sich nach dem Interessenswert und dem Schwierigkeitsgrad einer Angelegenheit. Spesen werden separat oder als 3%-Pauschale in Rechnung gestellt. Honorare und Spesen unterliegen der schweizerischen Mehrwertsteuer.
Bei Bedürftigkeit der Klienten besteht in gerichtlichen Verfahren die Möglichkeit der unentgeltlichen Prozessführung und Vertretung.
Ich bin seit 2011 glücklich verheiratet und habe zwei Kinder. In meiner Freizeit lese ich sehr viel, vor allem Kriminalromane. Ich treibe gerne Sport (Fussball, Ski und Snowboard, Curling, Fitness, Velo, Alpinismus).
Daneben interessiere ich mich für Reisen, Politik, Kunst, Musik und gutes Essen.
Ich fahre gerne Motorrad oder arbeite an meinem Oldtimer-Auto.
Als Anwalt habe ich meinen Traumberuf gefunden, der sehr abwechslungsreich und herausfordernd ist. Ich gebe stets mein Bestes, um meinen Klientinnen und Klienten ehrlich, kompetent und zuverlässig zur Seite zu stehen und ihre Interessen gegenüber Behörden oder Privaten lösungsorientiert, fair und effizient zu vertreten.