Carolin Hürlimann-Fersch ist seit 2001 als Rechtsanwältin zugelassen und seit 2012 im Anwaltsbüro Rämistrasse 44 tätig.
Kurzlebenslauf
- Seit 2012 Selbstständige Anwaltstätigkeit in der bestehenden Bürogemeinschaft
- 2010 Promotion Universität Zürich (Dr. iur.)
- 2002-2005 Wissenschaftliche Assistentin an der Universität Zürich, Lehrstuhl für Strafrecht und Strafprozessrecht, Prof. Dr. Andreas Donatsch
- 2001-2002 Angestellte Anwältin in einer Zürcher Wirtschaftskanzlei
- 2001 Erwerb des zürcherischen Anwaltspatents
- 1998-1999 Praktikum in einer führenden Zürcher Wirtschaftskanzlei und Auditorat am Bezirksgericht Uster
- 1998 Lizentiat an der Universität Zürich und Genf (lic. iur.)
Weitere Tätigkeiten
- 2013-2016 Dozentin für Steuerstraf- und Steuerstrafprozessrecht im Epxertenlehrgang zum Dipl. Steuerexperten, durchgeführt durch EXPERTsuisse, Expertenverband für Wirtschaftsprüfung, Steuern und Treuhand
- 2005-2016 Dozentin Universität Zürich, Lehrauftrag für Übungen im Straf- und Strafprozessrecht
Publikationen
- Regula Kägi-Diener/Carolin Hürlimann-Fersch/Charlotte Schoder, Vernehmlassung zur Ausdehnung der Rechtshilfe bei Fiskaldelikten, Teilrevision des Rechtshilfegesetzes vom 20. März 1981 und Übernahme der Zusatzprotokolle des Europarats vom 17. März 1978 zu Europäischen Auslieferungsübereinkommen und zum Europäischen Übereinkommen über die Rechtshilfe in Strafsachen vom 20. April 1959 ohne Fiskalvorbehalt für die Juristinnen Schweiz (JuCH), 1. Oktober 2012 http://www.lawandwomen.ch/web/lawandwomen/de/aktivitaeten/vernehmlassungen.html
- Carolin Hürlimann-Fersch, Die Voraussetzungen für die Amts- und Rechtshilfe in Steuerstrafsachen unter besonderer Berücksichtigung der qualifizierenden Elemente beim Steuer- und Abgabenbetrug, Zürich 2010 http://www.schulthess.com/buchshop/detail/ISBN-9783725561230/Hürlimann-Fersch-Carolin/Die-Voraussetzungen-für-die-Amts–und-Rechtshilfe-in-Steuerstrafsachen
- Andreas Donatsch/Carolin Hürlimann, Entwicklungen im Strafrecht/Le point sur le droit pénal, SJZ 100 (2004) 541 ff.
Mitgliedschaften
- Zürcher Anwaltsverband ZAV
- Schweizerischer Anwaltsverband SAV
- Juristinnen Schweiz
- Fachgruppe Strafverteidigung ZAV
- Schweizerischen Kriminalistischen Gesellschaft (SKG)
- Verein Kinderanwaltschaft Schweiz
Privates
- Verheiratet, drei Kinder.
Gerne berate ich Sie in Deutsch, Englisch oder Französisch und vertrete Ihre Anliegen vor Gerichten, Behörden oder gegenüber Dritten.
Bevorzugte Rechtsgebiete
- Strafrecht
- erbetene oder amtliche Strafverteidigung
- Vertretung von Geschädigten und Opfern
Mein Spezialgebiet sind Vertretungen in den Bereichen Wirtschafts- und Steuerstrafrecht sowie im Strassenverkehrsrecht.
- Kindes- und Erwachsenenschutzrecht
- Verfahrensvertretung von Kindern und Jugendlichen in Kindesschutz-, Straf- und Zivilverfahren.
- Beratung und Vertretung von Eltern in kindesrechtlichen Belangen.
- Erbrecht
- Vertrags- und Gesellschaftsrecht
Das Honorar berechnet sich nach Zeitaufwand und variiert je nach Schwierigkeit des einzelnen Falles. Spesen werden separat in Rechnung gestellt. Honorare und Spesen unterliegen der schweizerischen Mehrwertsteuer.